Glutenfrei auf Wettkampfreisen: Tipps aus eigener Erfahrung von Madlen Kappler.
Was bedeutet glutenfrei leben?
Glutenfrei leben bedeutet daher den konsequenten Verzicht auf alle glutenhaltigen Lebensmittel und das Vermeiden von Kreuzkontamination. Das fordert Achtsamkeit und ist ein Prozess, der besonders auf Reisen zur Herausforderung wird.
Meine wichtigsten Tipps für Wettkampfreisen
1. Vorbereitung ist das A und O
- Reiseziel checken: Ich informiere mich über nahegelegene Supermärkte, deren glutenfreies Sortiment, und Restaurants. Apps wie "Find Me Gluten Free" kann ich speziell für Restaurants sehr empfehlen.
- Unterkunft prüfen: Verfügt das Hotel über eine Küche oder zumindest einen Wasserkocher/Kühlschrank/Mikrowelle? Selbst kochen gibt mir maximale Kontrolle über meine Mahlzeiten. Dazu frage ich im Hotel gezielt nach glutenfreien Optionen beim Frühstück nach.
- Teamreisen: Wenn man als Team unterwegs ist, ist die Flexibilität meist etwas eingeschränkt. Deswegen empfehle ich, sich im Voraus abzustimmen: Wo geht man essen? Kocht man gemeinsam? Diese Infos helfen mir, besser zu planen und am Ende keine Umstände zu bereiten.
2. Immer ein Snack parat
Madlen Kappler mit Maurten Gel
3. Kommunikation nicht unterschätzen
Ein bewusster Umgang mit meiner Ernährung hat mir geholfen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen mein Leistungsniveau zu halten. Mit einer guten Planung und den richtigen Strategien kann glutenfreie Ernährung auch auf Reisen reibungslos funktionieren.
Im Sporthunger-Shop findest du eine große Auswahl an glutenfreien Snacks – ideal für zwischendurch, während des Trainings oder im Wettkampf. Dazu gehören die Veloforte Energieriegel, die Skratch Labs Riegel sowie verschiedene Gels und Chews, die dir zuverlässig Energie liefern.

Madlen Kappler
Madlen hat einen Bachelor of Science in Exercise Science & Health Promotion und einen Master of Science in Exercise Physiology. Sie ist Ernährungsberaterin und engagiert sich als Projektmanagerin für East Africa bei Scholarbook. Als vielseitige Athletin hat sie sich vom MTB über Langlauf bis zum Triathlon weiterentwickelt und strebt eine Profikarriere an.